Alocasia online kaufen
Die Alocasia, auch bekannt als Elefantenohr, gehört zu den beliebtesten tropischen Zimmerpflanzen für den Innenbereich.Bei pflanzenshop.eu kannst du deine Alocasia ganz einfach online kaufen.
Elefantenohr für den Urban Jungle
Die Alocasia ist ein absolutes Must-have für deinen Urban Jungle. Mit den riesigen, tropischen Blättern ist die Elefantenohr Pflanze das Highlight jeder grünen Oase und fügt sich perfekt in die üppige Pflanzenwelt eines modernen Urban Jungle ein.
Alocasia Variante: Das Pfeilblatt
Das Pfeilblatt beeindruckt mit seinen charakteristisch spitzen Blättern. Diese Pflanzenart bringt nicht nur tropisches Flair in dein Zuhause, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima, da Pfeilblätter die Luft reinigen.
Für jeden Raum das Richtige: Alocasia Pflanze
Die Alocasia Pflanze ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Raumgestaltung geht. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro, die Elefantenohr Pflanze passt sich mühelos verschiedenen Umgebungen an und verleiht jedem Raum eine exotische Atmosphäre.
Mit ihrem unverwechselbaren Erscheinungsbild ist die Alocasia Pflanze der perfekte Begleiter für jeden, der sein Zuhause mit tropischem Flair bereichern möchte. Zimmerpflanzen, wie die Alocasia, schaffen zudem ein entspannendes Ambiente und verbessern das Raumklima durch die Reinigung der Luft.
Unsere Alocasia-Arten im Überblick
In unserem Shop findest du eine beeindruckende Auswahl an Alocasia-Arten. Egal, ob du die großen Blätter des klassischen Elefantenohrs bevorzugst oder die eleganten Formen des Pfeilblatts – es gibt für jeden Raum und Geschmack die passende Alocasia. Hier ist eine Übersicht unserer beliebtesten Arten:
- Alocasia Polly: Mit ihren dunkelgrünen, fast schwarzen Blättern und den markanten weißen Adern ist sie ein echter Blickfang.
- Alocasia Zebrina: Besonders auffällig durch ihre gestreiften Stiele, die an das Muster eines Zebras erinnern.
- Alocasia Macrorrhiza: Auch als „Riesen-Elefantenohr“ bekannt, beeindruckt sie durch ihre Größe und die extrem breiten Blätter.
Mit diesen Alocasia-Arten kannst du dein Zuhause in ein wahres Pflanzenparadies verwandeln und deinem persönlichen Urban Jungle einen individuellen Touch verleihen.
So bliebt dein Pfeilblatt gesund
Das Pfeilblatt, eine wunderschöne Variante der Alocasia, benötigt besondere Pflege, um seine beeindruckenden Blätter gesund und kräftig zu halten. Diese Alocasia-Art bevorzugt helles, indirektes Licht und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da diese die Blätter schädigen kann. Pfeilblätter mögen es, gleichmäßig feucht gehalten zu werden, aber Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Verwende am besten eine gut durchlässige Erde, die überschüssiges Wasser ableitet und gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit speichert.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für das Pfeilblatt essenziell – regelmäßiges Besprühen oder die Verwendung eines Luftbefeuchters sind hier sehr hilfreich. In der Wachstumsperiode solltest du deiner Alocasia Pflanze etwa alle zwei Wochen düngen, um ihr die nötigen Nährstoffe zu geben. Mit diesen einfachen, aber effektiven Pflegeschritten bleibt dein Pfeilblatt nicht nur gesund, sondern verleiht deinem Zuhause auch ein exotisches und frisches Ambiente.
Tipps für die Gestaltung mit deinem Elenfantenohr
Die Elefantenohr Pflanze bietet vielfältige Möglichkeiten, deinen Urban Jungle zu gestalten. Ihre großen Blätter machen sie zur perfekten Solitärpflanze, aber sie lässt sich auch wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Hier ein paar Tipps zur Gestaltung mit der Alocasia:
- Setze in Szene: Verwende hohe Pflanzgefäße, um die beeindruckende Größe der Blätter zu betonen.
- Kombiniere: Arrangiere die Alocasia mit Kletterpflanzen oder hängenden Pflanzen, um einen lebendigen Kontrast zu schaffen.
- Dekoriere: Besonders im Wohnzimmer oder im Badezimmer, wo ausreichend Licht vorhanden ist, kommt das Elefantenohr gut zur Geltung.
Elefantenohr Pflanze richtig kombinieren
Das Elefantenohr lässt sich hervorragend mit anderen Zimmerpflanzen kombinieren, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Pflanzenarrangement zu schaffen. Dank ihrer großen, imposanten Blätter bietet sie den perfekten Kontrast zu filigraneren Pflanzen wie dem Bogenhanf. Auch Arten mit hängenden Wuchsformen wie Efeu passen wunderbar zur Elefantenohr Pflanze und schaffen ein spannendes Zusammenspiel verschiedener Höhen und Strukturen.
Du möchtest eine Elefantenohr Pflanze kaufen, bist dir aber unsicher, ob sie mit deinem restlichen Urban Jungle auch wirklich harmonisiert? Keine Sorge, in einem Urban Jungle kommt das Elefantenohr besonders zur Geltung, wenn es zusammen mit üppigen, tropischen Pflanzen wie der Monstera oder dem Ficus kombiniert wird. Durch die richtige Zusammenstellung kannst du dein Zuhause in eine grüne Wohlfühloase verwandeln, in der jede grüne Freund seinen Platz findet.
Alocasia online bestellen und liefern lassen
Du möchtest deine Alocasia ganz bequem nach Hause geliefert bekommen? In unserem Online-Shop kannst du aus einer großen Auswahl an Alocasia-Arten wählen und deine Bestellung mit nur wenigen Klicks abschließen. Egal, ob du eine klassische Elefantenohr Pflanze oder ein elegantes Pfeilblatt bevorzugst – wir bieten dir die Möglichkeit, deine neuen Zimmerpflanzen sicher und unkompliziert nach Hause zu bestellen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, sodass du im Handumdrehen deinen Urban Jungle erweitern kannst.
Kaufe jetzt deine Alocasia online und lass dir die tropische Schönheit direkt nach Hause bringen – für ein grünes Zuhause voller exotischer Mitbewohner.
Häufige Fragen zur Alocasia:


Welche Alocasia-Arten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Alocasia-Arten, die sich in Blattform und -farbe unterscheiden. Hier sind einige beliebte Arten:
- Alocasia Zebrina – auffällige, gestreifte Stiele.
- Alocasia Polly – dunkle Blätter mit hellen Adern.
- Alocasia Macrorrhiza – große, breite Blätter, auch „Riesen-Elefantenohr“ genannt.
Ist die Alocasia eine pflegeleichte Pflanze?
Die Alocasia erfordert etwas Aufmerksamkeit, aber sie gilt nicht als besonders pflegeintensiv. Sie bevorzugt helles, indirektes Licht und gleichmäßige Feuchtigkeit. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Wenn die Bedürfnisse an Licht und Feuchtigkeit erfüllt werden, ist die Pflege gut zu bewältigen. Sie eignet sich eher für Pflanzenliebhaber, die bereits etwas Erfahrung haben.
Ist die Alocasia giftig für Katzen?
Ja, die Alocasia ist giftig für Katzen. Sowohl Blätter als auch Stängel können bei Verzehr starke Reizungen im Maul und Rachenraum der Katze auslösen. Daher sollte eine Alocasia an einem für Haustiere unzugänglichen Ort platziert werden, um mögliche Vergiftungen zu vermeiden. Bei Symptomen wie starkem Speichelfluss oder Erbrechen sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.
Welche Pflege braucht eine Alocasia?
Um gesund zu bleiben, benötigt die Alocasia sorgfältige Pflege. Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und mag es, regelmäßig gegossen zu werden, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für das Wachstum der Alocasia ebenfalls vorteilhaft. Zusätzlich sollte sie in der Wachstumsperiode alle zwei Wochen gedüngt werden, um ihre Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Wie oft gießt man eine Alocasia?
Du solltest deine Alocasia regelmäßig gießen, achte aber darauf, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknet. Zu viel Wasser kann zu Staunässe führen, was Wurzelfäule verursacht. In den wärmeren Monaten benötigt deine Alocasia mehr Wasser, während in der Ruhephase, meist im Winter, das Gießen reduziert werden kann.
Wie viel Licht braucht eine Alocasia?
Die Alocasia liebt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein Standort in der Nähe eines hellen Fensters, aber nicht in der prallen Sonne, ist ideal. Auch in halbschattigen Bereichen kommt die Pflanze gut zurecht, allerdings wächst sie dann langsamer und die Blätter entwickeln sich nicht so prächtig wie bei optimalen Lichtverhältnissen.