

Fleischfressende Pflanzen – faszinierende Karnivoren mit echtem Nutzen
Fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren genannt, sind lebendige Fallen: Sie locken ihre Beute an, schnappen blitzschnell zu – und verdauen Insekten auf ganz natürliche Weise. Ihre raffinierten Fangmechanismen machen sie zu spannenden Mitbewohnern, die Staunen und Begeisterung auslösen.
Gleichzeitig sind sie auch praktisch im Alltag: Viele Arten fressen Fruchtfliegen, Trauermücken oder kleine Mücken, die sich gern in der Küche oder Blumenerde aufhalten.
Ob auf der Fensterbank, im Terrarium oder als originelles Geschenk – Karnivoren bringen Leben in dein Zuhause und sorgen ganz nebenbei für mehr Ruhe in der Luft.
Wie pflege ich Karnivoren richtig?
Fleischfressende Pflanzen sind pflegeleichter, als viele denken – solange ein paar Grundbedingungen stimmen. Darauf kommt es an:
- Licht: Hell und sonnig – ideal ist ein Südfenster mit viel Tageslicht.
- Wasser: Nur Regenwasser, destilliertes oder entmineralisiertes Wasser verwenden.
- Substrat: Keine normale Blumenerde! Spezialerde für fleischfressende Pflanzen ist Pflicht.
- Düngung: Nicht nötig – sie holen sich ihre Nährstoffe über Insekten.
- Luftfeuchtigkeit: Besonders Arten wie Kannenpflanzen lieben eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Mehr Tipps findest du in unserem Pflegeguide für fleischfressende Pflanzen.
Welche fleischfressende Pflanze für Einsteiger?
Nicht jede Karnivore hat dieselben Ansprüche. Damit du die richtige Wahl triffst, findest du hier beliebte Arten – sortiert nach Pflegeaufwand.
Für Einsteiger geeignet:
- Fettkraut (Pinguicula): Robust, unkompliziert, ideal für helle Fensterbänke.
- Sonnentau (Drosera): Anspruchslos und effektiv gegen Trauermücken – perfekt für den Einstieg.
Für fortgeschrittene Pflanzenfans:
- Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): Ein echter Klassiker, benötigt aber Licht, Feuchtigkeit und eine Winterruhe.
- Schlauchpflanze (Sarracenia): Liebt Sonne und konstante Bedingungen – auffällig, aber pflegeintensiver.
- Kannenpflanze (Nepenthes): Tropisch-exotisch, ideal fürs Terrarium – liebt hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Pflege.
Warum fressen fleischfressende Pflanzen Insekten?
Karnivoren stammen meist aus nährstoffarmen Gegenden – etwa Mooren oder tropischen Regenwäldern. Dort fehlt es im Boden an wichtigen Stoffen wie Stickstoff oder Mineralien. Um trotzdem wachsen zu können, haben diese Pflanzen clevere Strategien entwickelt: Sie decken ihren Nährstoffbedarf einfach über die Verdauung von Insekten. Dünger brauchen sie deshalb nicht – sie versorgen sich selbst.
Muss ich fleischfressende Pflanzen füttern?
Keine Sorge – füttern musst du deine Karnivoren in der Regel nicht. Wenn sie hell genug stehen, fangen sie ihre Beute ganz von selbst. Vor allem im Sommer fliegt genug herum. Nur in sehr sauberen Innenräumen oder im Terrarium kannst du gelegentlich mit einem kleinen Insekt nachhelfen – aber bitte nie mit Wurst, Käse oder Ähnlichem!
So kommt deine fleischfressende Pflanze sicher bei dir an
Deine Pflanze wird von uns sorgfältig verpackt und über unseren zuverlässigen Versandpartner DPD verschickt – deutschlandweit und klimafreundlich. Der Versand erfolgt werktags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, damit du dein neues Pflänzchen bequem entgegennehmen kannst. Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Unsere Versandkosten im Überblick:
- Bis 39,99 € Bestellwert: 6,99 € Versandkosten
- 40,00 € bis 69,99 € Bestellwert: 4,99 € Versandkosten
- Ab 70,00 € Bestellwert: kostenfreie Lieferung