Orchideen sind wahre Klassiker unter den blühenden Zimmerpflanzen und zählen mit ihren eleganten Blüten und ihrer außergewöhnlichen Ausstrahlung zu den edelsten Pflanzen überhaupt. Kein Wunder, dass sie bei Pflanzenfans ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen. Doch hinter der anmutigen Schönheit steckt eine Pflanze mit ganz eigenen Ansprüchen. Wir von pflanzenshop.eu verraten dir heute alles, was du über die Pflege der Orchidee wissen und welche Pflege-Mythen du getrost vergessen kannst.

SteckbriefBlühende Orchidee

  • Bezeichnung: Orchidee
  • Botanischer Name: Phalaenopsis
  • Herkunft: Asien
  • Lichtbedarf: Standort im Halbschatten
  • Gießverhalten: Sparsam
  • Düngung: Alle zwei Wochen

Herkunft der Orchidee

Die natürliche Heimat der Orchidee sind die tropischen Regenwälder. Dort wachsen sie hoch oben in den Baumkronen als sogenannte Aufsitzerpflanzen (Epiphyten), die sich auf Ästen festklammern. Weltweit gibt es beeindruckende 25.000 Arten dieser faszinierenden Pflanzen. Bei uns bringen sie tropisches Flair ins Wohnzimmer, stellen aber auch gewisse Ansprüche. Ob sich eine Orchidee an ihrem Standort wohlfühlt, zeigt sie meist recht deutlich – du musst nur ein bisschen auf sie achten und kannst den Standort im Anschluss anpassen. Zwar gelten Orchideen nicht als typische Anfängerpflanzen, aber mit etwas Geduld und Gefühl kann jeder sie zum Blühen bringen.

Besondere Merkmale der Phalaenopsis

Orchideen zählen nicht ohne Grund zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie punkten mit vielen verschiedenen Besonderheiten.

  • Farben und Muster: Orchideen gibt es in zahlreichen Farben wie Weiß, Pink, Rosa und Violett. Oft sind die Blüten mit faszinierenden Mustern verziert - von getigert über gepunktet bis zu gefleckt.
  • Sorten: Neben der Vielzahl an Farben gibt es auch eine Vielzahl an Sorten. Die Phalaenopsis ist dabei der absoulte Favorit. Ihre schmetterlingsähnlichen Blüten und ihre Fähigkeit, gut mit unserem Wohnungsklima klarzukommen, machen sie besonders beliebt.
  • Blütezeit: Die Orchidee ist eine wahre Ausnahmeerscheinung, wenn es um die Dauer ihrer Blüte geht. Keine andere Pflanze blüht so lange und bleibt dabei so dekorativ.

Die Orchidee vereint Schönheit, Langlebigkeit und Vielfalt – eine wahre Königin der Zimmerpflanzen!

Symbolische Bedeutung der Orchidee

Die Orchidee hat eine ganz besondere Bedeutung inne: Sie steht für tiefe Freundschaft und ist damit ein besonders ausdrucksstarkes Geschenk. Sie eignet sich perfekt, um Wertschätzung und Zuneigung auszudrücken – sei es für einen guten Freund, einen Nachbarn oder einen Kollegen. Das macht die Orchidee zu einem eleganten Geschenk, das Stil und Bedeutung miteinander verbindet. In einer Glasvase oder einem schönen Übertopf präsentiert, wird sie zu einem zeitlosen Highlight, das nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre symbolische Aussagekraft beeindruckt. In Brasilien wird die Bedeutung der Orchidee noch durch eine besondere Geste hervorgehoben: Für jede einzelne Blüte erhält der Beschenkte einen Kuss – eine Tradition, die ihre Einzigartigkeit noch stärker unterstreicht.

Orchideen mit Bedeutung verschenken:

Orchidee MaRie Roseberry Weiß Rosa Frontansicht
Phalaenopsis Hybriden MaRie Roseberry
Höhe: ca. 30-45 cm - Topf-Ø: 12 cm
28,99 €
Orchidee MaRie ShowTime Frontansicht
Phalaenopsis Hybriden MaRie ShowTime
Höhe: ca. 30-45 cm - Topf-Ø: 12 cm
28,99 €
Orchidee MaRie Orange Muster
Phalaenopsis Hybriden MaRie Orange
Höhe: ca. 30-45 cm - Topf-Ø: 12 cm
28,99 €
Orchidee MaRie Liliana Seitenansicht Rosa
Phalaenopsis Hybriden MaRie Liliana
Höhe: ca. 30-45 cm - Topf-Ø: 12 cm
28,99 €

Orchideenpflege: So bleibt die Phalaenopsis gesund

Die Orchidee ist trotz ihrer Beliebtheit nicht unbedingt eine Anfängerpflanze, denn sie benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit. Damit du dennoch Freude an blühenden Schönheit haben kannst, haben wir für dich wichtigsten Tipps zur Pflege der Orchidee zusammengefasst.

  • Standort: Orchideen bevorzugen einen warmen Standort, egal in welchem Wohnraum. Am besten platzierst du sie auf einem Fensterbrett unter einer Heizung, da die Orchidee Wärme liebt. 
  • Wasserbedarf: Für das Gießen nutzt du idealerweise warmes Wasser. Halte die Erde deiner Orchidee stets leicht feucht und vermeide dabei Staunässe. Die Wurzeln können sonst empfindlich reagieren.
  • Feuchtigkeit: Ab und zu freut sich deine Orchidee über ene gelegentliche Sprühkur mit Wasser. Achte auch darauf, dass die Umgebungstemperatur konstant bleibt, denn die Orchidee mag keine Kälte und reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen.
  • Blüte: Schneide den Stängel nach der letzten Blüte ab dem dritten Stängelknoten zurück. Das regt die Orchidee an, neue Blüten zu entwickeln und erneut zu erstrahlen.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen bleibt deine Orchidee eine wahre Blumenschönheit! 

Orchideen PflegeOrchideen Pflege

Orchideen & Irrtümer: Diese Tipps wirken nicht

Rund um die Pflege von Orchideen gibt es einige hartnäckige Mythen, die wir heute entkräften möchten. Damit deine Orchidee gesund bleibt und prächtig blüht, solltest du diese Irrtümer vermeiden.

Irrtum 1: Orchideen darf man nicht umstellen.

Orchideen können problemlos an einen helleren oder geeigneteren Platz gestellt werden. Ein Standortwechsel kann sich sogar positiv auf ihre Blühfähigkeit auswirken.

Irrtum 2: Ein Schnapsglas Wasser pro Woche reicht. Orchideen sollten immer leicht feucht gehalten werden. Wir empfehlen spezielle Orchideen-Erde, die Feuchtigkeit speichert, und gelegentliches Besprühen mit Wasser. Wichtig ist dabei jedoch das Vermeiden von Staunässe, um die Wurzeln zu schonen.
Irrtum 3: Orchideen müssen nur in der Blüte gedüngt werden. Orchideen profitieren vor allem vor der Blüte von einer Düngung, vorzugsweise im Frühling und Sommer. Während der Blüte ist die Düngung nicht so häufig notwendig und ganzjährig ebenso wenig erforderlich.

Wenn du dich an diese korrigierten Pflegetipps hältst, steht einer gesunden Orchidee und prächtigen Blüten nichts mehr im Weg!