Philodendron

Philodendron für dein Zuhause

Philodendron – so vielseitig wie du

Der Philodendron gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen unserer Zeit – und das völlig zu Recht.

Mit seinen beeindruckenden Blättern, den unterschiedlichen Wuchsformen und seiner unkomplizierten Pflege ist er sowohl für Pflanzenneulinge als auch für erfahrene Pflanzenfans ideal.

Ob als hängende Ampelpflanze, als kletternder Raumakzent oder als buschiger Blickfang – Philodendren bringen in jeden Wohnstil tropisches Flair.

Tropische Herkunft 

Philodendren stammen aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie entweder am Boden oder sie erklimmen mithilfe ihrer Luftwurzeln Bäume, um mehr Licht zu bekommen.

Diese Fähigkeit macht sie auch in unseren Wohnungen sehr anpassungsfähig. Ob auf einem Rankstab oder in einer Hängeampel – sie passen sich den Gegebenheiten hervorragend an und entfalten ihr tropisches Flair in jeder Höhe.

Ihr Regenwald-Erbe zeigt sich außerdem in ihrer Vorliebe für eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit. Doch keine Sorge: Viele Sorten sind so robust, dass sie auch in normalen Wohnräumen ohne weiteres gedeihen.

Diese Philodendren zeigen die ganze Bandbreite

Die Gattung Philodendron umfasst hunderte Arten – mit sehr unterschiedlichen Wuchsformen, Farben und Pflegeansprüchen. Drei Beispiele zeigen, wie vielseitig diese Pflanzen sein können:

Philodendron Birkin fällt durch seine aufrechte, kompakte Wuchsform und die auffällig weiß gestreiften Blätter auf. Er wächst langsam, wirkt sehr elegant und ist ideal für helle Fensterplätze oder stilvolle Sideboards. Dank seiner kompakten Form ist er pflegeleicht und setzt auch ohne Rankhilfe schöne grüne Akzente im Raum.

Philodendron Billietiae hingegen ist ein echter Kletterer. Mit seinen langen, schmalen Blättern und den markanten orangefarbenen Blattstielen bringt er tropisches Dschungelflair in dein Zuhause. Er benötigt eine Rankhilfe und liebt helle, luftfeuchte Standorte – perfekt für alle, die etwas Ausgefallenes suchen.

Philodendron Scandens, auch bekannt als „Herzblatt-Philodendron“, ist einer der beliebtesten Klassiker. Seine herzförmigen, weich glänzenden Blätter ranken elegant aus Töpfen oder Hängeampeln. Er ist besonders pflegeleicht und genügsam und wächst auch bei weniger Licht – perfekt für Pflanzenneulinge.

Trotz ihrer Unterschiede haben alle Philodendren eine Gemeinsamkeit: Sie sind robuste und anpassungsfähige Mitbewohner, die mit wenig Aufwand für viel tropisches Grün in deinem Zuhause sorgen.


Philodendron-FAQ: Alles auf einen Blick

Philodendron BirkinPhilodendron Birkin

Ist der Philodendron pflegeleicht?

Ja, die meisten Philodendron-Arten sind sehr pflegeleicht. Sie kommen mit wenig Licht aus, benötigen keine komplizierte Pflege und wachsen zuverlässig – ideal auch für Pflanzenneulinge. Als besonders Pflegeleicht gelten Arten wie Birkin (im Bild), Brasil und Scandens.

Wie oft muss ich den Philodendron gießen?

Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. In der Regel reicht es, einmal pro Woche zu gießen – im Winter seltener.

Kann ich den Philodendron im Schlafzimmer aufstellen?

Ja, Philodendren eignen sich gut für das Schlafzimmer. Sie gedeihen auch bei weniger Licht und tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei, ohne dass sie intensive Pflege benötigen.

Ist der Philodendron giftig für Katzen und Hunde?

Ja, Philodendron-Pflanzen sind leicht giftig für Katzen und Hunde. Sie enthalten Calciumoxalate, die bei Verzehr zu Reizungen führen können. Stelle sie am besten außerhalb der Reichweite deiner Haustiere auf.

Braucht mein Philodendron eine Rankhilfe?

Kletternde Arten wie Philodendron Billietiae oder Scandens freuen sich über eine Moos- oder Rankhilfe. Buschige Sorten wie Birkin benötigen keine.

Wie schnell wachsen Philodendren?

Das Wachstum hängt von der Art, dem Licht und der Pflege ab. Unter guten Bedingungen wachsen viele Philodendren gleichmäßig und bilden im Frühjahr und Sommer regelmäßig neue Blätter – bei kletternden Sorten auch zügig in die Höhe.