Du wohnst in einer Wohnung mit wenig Tageslicht? Kein sonniges Südfenster in Sicht, dafür ein schmaler Flur oder ein Badezimmer mit Mini-Fenster? Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass du auf Zimmerpflanzen verzichten musst. Auch dunkle Ecken können grün werden!

Bei pflanzenshop.eu zeigen wir dir, welche Pflanzen mit wenig Licht auskommen und sich sogar in schattigen Räumen wohlfühlen. Egal, ob du ein erfahrener Pflanzenfan bist oder gerade erst deine grüne Seite entdeckst – hier erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du Pflanzen für lichtarme Räume suchst.

Zimmerpflanzen für wenig Licht bestellen:

Hirschzungenfarn Scolopendrium
Asplenium Phyllitis Scolopendrium
Höhe: ca. 15-25 cm - Topf-Ø: 15 cm
11,99 €
Nestfarn Asplenium Nidus
Asplenium Nidus
Höhe: ca. 25-35 cm - Topf-Ø: 12 cm
11,99 €
Baumfreund
Philodendron Scandens
Höhe: ca. 15-20 cm - Topf-Ø: 12 cm
7,99 €
Efeu-Duo
Hedera Helix Grünlaubig und Weißbunt
Höhe: ca. 15-20 cm - Topf-Ø: 12-13 cm
13,99 €

Zimmerpflanzen für dunkle Räume: Die besten Pflanzen

Du denkst, ohne viel Tageslicht macht Pflanzenhaltung keinen Sinn? Falsch gedacht! Auch in schattigen Ecken können Zimmerpflanzen für ein angenehmes Raumklima sorgen – ganz ohne Sonnenplatz. Ob dunkles Schlafzimmer, fensterloses Bad oder langer Flur: Es gibt jede Menge Pflanzen, die mit wenig Licht klarkommen und deine Räume trotzdem aufblühen lassen.

Hier zeigen wir dir, warum sich Zimmerpflanzen auch in dunklen Räumen lohnen – und welche Arten dafür besonders geeignet sind:

Bessere Luft Pflanzen wie der Bogenhanf oder die Korbmarante sind echte Luftreiniger. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff – sogar bei wenig Licht. Das kann sich besonders im Schlafzimmer positiv auf deine Schlafqualität auswirken.
Gute Stimmung Grün macht glücklich – das ist wissenschaftlich erwiesen. Selbst eine einzige Pflanze kann die Stimmung heben und für frische Energie sorgen. Gerade in Räumen mit wenig Tageslicht schaffen Pflanzen, die mit Schatten klarkommen, eine wohltuende Atmosphäre.
Wenig Aufwand

Nicht jeder hat einen grünen Daumen und das ist auch gar nicht nötig. Viele Pflanzen, die wenig Licht brauchen, sind pflegeleicht und robust. Glücksfeder, Farn, Einblatt oder Flamingoblume sind perfekte Beispiele. Sie kommen mit wenig Wasser und kaum Sonnenlicht aus – ideal für stressige Alltage und dunkle Räume.

Mehr Stil Auch optisch machen Pflanzen für dunkle Räume richtig was her. Mit ihren verschiedenen Blattformen, Höhen und Grüntönen bringen sie Leben in triste Ecken. So wird selbst der dunkelste Raum zum kleinen Urban Jungle.

Diese Zimmerpflanzen kommen mit wenig Licht aus

Glücksfeder

Die Glücksfeder ist eine echte Überlebenskünstlerin. Sie braucht kaum Wasser, verträgt Trockenheit und wächst sogar an Standorten, an denen andere Pflanzen längst aufgegeben haben. In dunklen Räumen entfaltet sie ihr tiefes, sattes Grün besonders schön – je weniger Licht, desto dunkler und glänzender werden ihre Blätter. Wer eine Pflanze sucht, die sich quasi von selbst versorgt, liegt mit der Glücksfeder genau richtig.

Bogenhanf

Der Bogenhanf gehört zu den robustesten Zimmerpflanzen überhaupt. Er braucht kaum Pflege, wenig Wasser – und fast kein Licht. Seine aufrecht wachsenden, festen Blätter machen ihn ideal für dunkle Flure oder Schlafzimmer mit wenig Tageslicht. Außerdem verbessert der Bogenhanf die Luftqualität, indem er Schadstoffe filtert – selbst nachts. Wer eine pflegeleichte Pflanze für einen schattigen Ort sucht, wird mit dem Bogenhanf rundum glücklich.

Einblatt

Das Einblatt ist ideal für alle, die eine Zimmerpflanze für halbschattige bis dunkle Standorte suchen. Es kommt auch mit wenig Licht gut zurecht und fühlt sich in Räumen ohne direkte Sonne wohl – zum Beispiel im Schlafzimmer oder Bad mit Nordfenster. Die Pflanze punktet mit eleganten weißen Blüten und verbessert außerdem die Luftqualität.

Korbmarante

Die Korbmarante ist für ihre auffällig gemusterten Blätter bekannt und eignet sich hervorragend für halbschattige bis schattige Standorte. Direkte Sonne verträgt sie gar nicht – stattdessen bevorzugt sie hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen. In Räumen mit wenig Licht kommt sie gut zurecht, besonders in Badezimmern mit kleinem Fenster fühlt sie sich wohl.

Flamingoblume

Die Flamingoblume bringt Farbe ins Spiel – auch an lichtarmen Orten. Sie bevorzugt halbschattige Plätze und kann mit wenig Sonnenlicht auskommen, solange die Umgebung nicht komplett dunkel ist. In einem Raum mit Nordfenster oder etwas entfernt vom Fenster fühlt sie sich wohl. Ihre leuchtenden, herzförmigen Blüten sorgen für dekorative Akzente, benötigen aber etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Schattenpflanzen.

Flamingoblume als Pflanze, die wenig Licht brauchtFlamingoblume als Pflanze, die wenig Licht braucht

Farn

Farne lieben schattige Plätze und hohe Luftfeuchtigkeit – deshalb eignen sie sich besonders gut für Badezimmer mit Fenster oder Küchen ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie kommen mit wenig Licht klar, benötigen aber regelmäßig Wasser und freuen sich über ein gelegentliches Besprühen. Ihre filigranen Blätter bringen ein natürliches, weiches Grün in Räume, die sonst eher kühl oder karg wirken.

Philodendron

Philodendren sind wahre Anpassungskünstler. Sie vertragen verschiedenste Lichtverhältnisse und kommen auch mit sehr wenig Licht zurecht. Ihre herzförmigen, meist dunkelgrünen Blätter bleiben selbst an schattigen Standorten gesund und attraktiv. Wichtig ist nur, dass du den Wurzelballen leicht feucht hältst. In dunklen Räumen wächst der Philodendron zwar etwas langsamer, bleibt aber zuverlässig grün.

Bonus Tipp:

In besonders dunklen Räumen, die gar kein Tageslicht bekommen, kannst du mit speziellen Pflanzenlampen oder LED-Wachstumslichtern nachhelfen. Sie simulieren Sonnenlicht und ermöglichen es deinen Pflanzen, auch ohne natürliches Licht gesund zu wachsen.