Du liebst Zimmerpflanzen, aber die Zeit oder das Gedächtnis für das regelmäßige Gießen fehlt dir? Kein Problem! Wenn du auf der Suche bist nach Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, bist du hier genau richtig. Ob für’s Büro, dein Wohnzimmer oder die Küche: Es gibt viele wunderschöne Grünpflanzen mit wenig Wasserbedarf, die auch längere Trockenphasen verzeihen. In diesem Beitrag zeigt pflanzenshop.eu dir, welche Pflanzen wenig Wasser brauchen, worauf du bei der Pflege achten solltest – und warum sie ideal für Anfänger sind.

Warum Pflanzen mit wenig Wasserbedarf so praktisch sind

Egal, ob du öfter mal das Gießen vergisst oder einfach wenig Zeit hast – Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, machen dein Leben grüner, ohne dich zu stressen. Viele dieser Arten stammen aus trockenen Regionen der Welt und haben gelernt, mit wenig Feuchtigkeit auszukommen. Pflanzen mit wenig Wasserbedarf sind also robust, pflegeleicht und langlebig – und sehen dabei auch noch richtig gut aus.

Die besten Pflanzen, die wenig Wasser brauchen

Hier findest du eine Auswahl bewährter Pflanzen mit wenig Wasserbedarf:

Aloe Vera

Die Aloe Vera ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch für ihre heilende Wirkung bekannt. Das Gel in ihren fleischigen Blättern wird gerne bei kleinen Hautverletzungen oder Sonnenbrand verwendet. Als Wüstenpflanze kommt sie mit sehr wenig Wasser aus und liebt sonnige, warme Plätze – etwa auf der Fensterbank oder im Wintergarten.

Auch bei der Aloe Vera ist Zurückhaltung beim Gießen wichtig. Nasse Erde bekommt ihr nicht – sie liebt es, wenn der Boden zwischendurch richtig trocken ist.

Aloe Vera als Pflanze, die wenig Wasser brauchtAloe Vera als Pflanze, die wenig Wasser braucht

Yucca

Die Yucca stammt ursprünglich aus trockenen Regionen Nordamerikas und ist perfekt an karge Bedingungen angepasst. Sie speichert Wasser in ihrem dicken Stamm und zählt deshalb zu den Pflanzen mit sehr geringem Wasserbedarf. Ihr aufrechter Wuchs und die schwertförmigen Blätter machen sie zu einem echten Blickfang – besonders in modernen Wohnräumen oder großzügigen Eingangsbereichen.

Beim Gießen gilt: Die Yucca bevorzugt es, wenn der Wurzelballen zwischenzeitlich vollständig abtrocknet. Sie ist eher empfindlich gegenüber zu viel als zu wenig Wasser.

Bogenhanf

Der Bogenhanf, auch Sansevieria genannt, gehört zu den robustesten Zimmerpflanzen überhaupt. Seine kräftigen, aufrecht wachsenden Blätter speichern Wasser und verleihen ihm sein markantes Aussehen. Zudem ist er ein natürlicher Luftreiniger, was ihn besonders beliebt für Schlafzimmer oder Büros macht.

Was das Gießen betrifft, ist der Bogenhanf sehr genügsam. Er verzeiht lange Trockenzeiten, nimmt dir aber zu häufiges Gießen übel – Staunässe solltest du unbedingt vermeiden.

Bogenhanf-Trio
Sansevieria Kirkii, Laurentii, Cylindrica
Höhe: ca. 15-40 cm - Topf-Ø: 10-12 cm
30,99 €
Bogenhanf Kirkii
Sansevieria Kirkii
Höhe: ca. 25-40 cm - Topf-Ø: 10,5
9,99 €
Bogenhanf Laurentii (Superba) Ansicht
Sansevieria Trifasciata Var. Laurentii (Superba)
Höhe: ca. 25-30 cm - Topf-Ø: 12 cm
11,99 €
Zylindrischer Bogenhanf Cylindrica Straight
Sansevieria Cylindrica Straight
Höhe: ca. 15-20 cm - Topf-Ø: 10 cm
13,99 €

Echeverie

Die Echeverie wächst rosettenförmig und beeindruckt mit fleischigen Blättern in wunderschönen Farben. Als echte Sukkulente ist sie perfekt an trockene Bedingungen angepasst – sie speichert Feuchtigkeit in jedem einzelnen Blatt.

Sie braucht nur sehr wenig Wasser und mag es, wenn die Erde längere Zeit trocken bleibt. Besonders wohl fühlt sie sich an einem hellen, warmen Platz.

Glücksfeder

Die Glücksfeder ist bekannt für ihre tiefgrünen, glänzenden Blätter. Ihr Trick: Unterirdisch bildet sie dicke Rhizome, die als Wasserspeicher dienen. Deshalb kommt sie auch mit trockener Erde sehr gut zurecht.

Du solltest erst dann zur Gießkanne greifen, wenn das Substrat wirklich trocken ist. Solange du das beachtest, bleibt die Glücksfeder gesund und schön – auch wenn du mal das Gießen vergisst.

4er-Glücksfeder-Set
Zamioculcas Zamiifolia
Höhe: ca. 30-40 cm - Topf-Ø: 12 cm
27,99 €
Glücksfeder
Zamioculcas Zamiifolia
Höhe: ca. 30-40 cm - Topf-Ø: 12 cm
7,99 €
Glücksfeder
Zamioculca Zamiifolia
Höhe: ca. 25-35 cm - Topf-Ø: 14 cm
22,99 €
XL Glücksfeder Zamiifolia
Zamioculca Zamiifolia
Höhe: ca. 50-70 cm - Topf-Ø: 17 cm
28,99 €

Elefantenfuß

Der Elefantenfuß trägt seinen Wasserspeicher sichtbar mit sich herum: In seinem verdickten Stammfuß lagert er Feuchtigkeit für schlechtere Zeiten. Das macht ihn besonders robust gegenüber Trockenheit. Seine schmalen, bogenförmigen Blätter wirken dabei fast palmenartig.

Wichtig: Der Elefantenfuß mag es trocken. Zwischen den Wassergaben darf die Erde gerne vollständig austrocknen – seine Speicher helfen ihm, längere Pausen gut zu überstehen.

Senecio

Die Gattung Senecio bietet eine Vielzahl spannender Arten – darunter die moderne Züchtung Senecio Aquarine Mount Everest mit silbrig-blauen Blättern und die zarte Senecio Herreianus, auch Erbsenpflanze genannt, mit hängenden, tropfenförmigen Blättern. Beide stammen aus trockenen Gebieten und sind perfekt an Wassermangel angepasst.

Beim Gießen ist Zurückhaltung gefragt – Feuchtigkeit nur, wenn das Substrat trocken ist. Besonders ihre wasserspeichernden Blätter machen sie zu echten Minimalisten unter den Zimmerpflanzen.

Pflanzen, die nicht viel Wasser brauchen: Pflege-Tipps

Auch wenn du dich für Pflanzen mit wenig Wasserbedarf entscheidest: Ganz ohne Pflege geht es nicht. Achte darauf, dass:

  • die Erde nicht dauerhaft feucht ist
  • überschüssiges Wasser gut ablaufen kann
  • du deinen Standort passend wählst (Licht macht oft den Unterschied!)

Denn: Welche Pflanze wenig Wasser braucht, hängt immer auch vom Standort, der Jahreszeit und der Topfgröße ab. Pauschale Gießintervalle funktionieren meist nicht – lieber regelmäßig den Feuchtigkeitsgrad der Erde prüfen. So findest du schnell den passenden Rhythmus.

Noch unsicher, welche Pflanze zu dir passt? Schau dir unsere Zimmerpflanzen-Sets oder unsere Auswahl für Pflanzen fürs Büro an. Dort kannst du ganz einfach nach Pflanzen mit wenig Wasserbedarf filtern.