Zum Inhalt springen
Pflanzenshop logo
  • Zimmerpflanzen
    • Alle anzeigen
    • Pflegeleichte Zimmerpflanzen
    • Große Zimmerpflanzen
    • Hängende Pflanzen
    • Grüne Zimmerpflanzen
    • Blühende Zimmerpflanzen
    • Katzenfreundliche Pflanzen
    • Luftreinigende Pflanzen
    • Preiswerte Pflanzen
    • Zimmerpflanzen-Sets
    • Seltene Zimmerpflanzen
    • Mini-Pflanzen
    • Kletterpflanzen
  • Büropflanzen
  • Pflanzensorten
    • Alle anzeigen
    • Palmen
    • Orchideen
    • Bogenhanf
    • Alocasia
    • Fleischfressende Pflanzen
    • Sukkulenten
    • Ficus
    • Monstera
    • Kolbenfaden
    • Aloe Vera
    • Philodendron
    • Flamingoblume
    • Farne
    • Calathea
    • Drachenbaum
    • Goldfruchtpalme
    • Efeu
    • Elefantenfuß
    • Glückskastanie
    • Einblatt
    • Strelitzie
    • Glücksfeder
    • Yucca
  • Wohnräume
    • Alle anzeigen
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Wohnzimmer
    • Küche
    • Kinderzimmer
  • Standort
    • Alle anzeigen
    • Sonnig
    • Hell
    • Halbschatten
    • Schatten
    • Dunkel
    • Drinnen
  • Pflegeleichte Pflanzen
  • Grünpflanzen
  • Angebote
  • Zimmerpflanzen
    • Pflegeleichte Zimmerpflanzen
    • Große Zimmerpflanzen
    • Hängende Pflanzen
    • Grüne Zimmerpflanzen
    • Blühende Zimmerpflanzen
    • Katzenfreundliche Pflanzen
    • Luftreinigende Pflanzen
    • Preiswerte Pflanzen
    • Zimmerpflanzen-Sets
    • Seltene Zimmerpflanzen
    • Mini-Pflanzen
    • Kletterpflanzen
  • Büropflanzen
  • Pflanzensorten
    • Palmen
    • Orchideen
    • Bogenhanf
    • Alocasia
    • Fleischfressende Pflanzen
    • Sukkulenten
    • Ficus
    • Monstera
    • Kolbenfaden
    • Aloe Vera
    • Philodendron
    • Flamingoblume
    • Farne
    • Calathea
    • Drachenbaum
    • Goldfruchtpalme
    • Efeu
    • Elefantenfuß
    • Glückskastanie
    • Einblatt
    • Strelitzie
    • Glücksfeder
    • Yucca
  • Wohnräume
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Wohnzimmer
    • Küche
    • Kinderzimmer
  • Standort
    • Sonnig
    • Hell
    • Halbschatten
    • Schatten
    • Dunkel
    • Drinnen
  • Pflegeleichte Pflanzen
  • Grünpflanzen
  • Angebote
Anmelden Ich möchte ein kostenloses Kundenkonto anlegen

Mein Warenkorb

Wird geladen …
  1. Home
  2. / Yucca (Palmlilie): Herkunft, Arten und Pflege

Yucca (Palmlilie): Herkunft, Arten und Pflege

Yucca (Palmlilie): Herkunft, Arten und Pflege

Die Yucca, im Deutschen auch als Palmlilie bezeichnet, ist eine der Pflanzen, die fast jeder kennt. Oft wird sie fälschlicherweise als „Yucca-Palme“ bezeichnet, obwohl sie botanisch gesehen keine echte Palme ist. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und ist somit enger mit Agaven als mit Palmen verwandt. Mit ihrem aufrechten Stamm und den schwertförmigen Blättern bringt sie dennoch sofort ein exotisches Flair ins Wohnzimmer. Gleichzeitig ist sie robust und pflegeleicht, sodass sie perfekt für alle ist, die gerne eine imposante Zimmerpflanze haben möchten, ohne sich um eine komplizierte Pflege kümmern zu müssen.

Wenn du wissen möchtest, woran man echte Palmen von Palmen-Lookalikes wie der Yucca unterscheidet, schau dir gerne unseren Vergleich der beliebtesten Palmenarten an.

Übersicht

Herkunft und Wuchs

Die Blüte der Yucca

Beliebte Arten und Vartianten im Überblick

Pflege der Yucca (Standort, Gießen, Erde, Düngen)

Yucca schneiden - wann und warum?

Yucca-Ableger ziehen

FAQ zur Yucca

Herkunft und Wuchs

Die Yucca stammt aus den trockenen Regionen Nord- und Mittelamerikas sowie der Karibik. Dort wächst sie in Wüsten, Halbwüsten und Steppen, also in Gegenden, in denen die Sonne unerbittlich scheint und der Boden nur wenig Wasser speichert. Genau deshalb kommt die Yucca mit Trockenheit gut zurecht.

In ihrer Heimat kann sie beeindruckende Ausmaße erreichen. Einige Arten werden mehrere Meter hoch, bilden dicke Stämme und tragen im Sommer riesige Blütenstände. In Innenräumen bleibt sie kleiner und handlicher. Eine Yucca elephantipes erreicht in Innenräumen eine Höhe von 1,50 bis 2,50 Metern. 

Die Blüte der Yucca

Am Ende ihres natürlichen Wachstumszyklus zeigt die Yucca ein ganz besonderes Highlight: die Blüte. Je nach Art erscheinen im Sommer große, aufrechte Rispen mit unzähligen weißen bis cremefarbenen Einzelblüten. Sie können bis zu einem Meter lang werden und verwandeln die sonst so strukturiert-grüne Pflanze in ein echtes Highlight.

Allerdings gilt die Yucca als eher blühfaule Pflanze – egal ob im Garten oder im Topf. Damit sich Blüten bilden, braucht sie vor allem Geduld und die richtigen Bedingungen:

  • Sehr heller, sonniger Standort, gerne auch im Freien während der warmen Monate

  • Gleichmäßige, aber sparsame Pflege – keine Staunässe, keine Überdüngung

  • Möglichst nicht zu stark zurückschneiden, da Blüten an älteren Teilen entstehen

  • Viel Zeit: Manche Yuccas benötigen viele Jahre, bis sie erstmals Blütenstände entwickeln

Beliebte Arten und Varianten im Überblick

Für drinnen:

  • Die Yucca Elephantipes, auch Riesen-Palmlilie genannt, ist die bekannteste Zimmer-Yucca. Sie wächst mehrstämmig, ist vergleichsweise weichblättrig und daher ungefährlich, wenn man dagegenstößt.
  • Die Yucca Aloifolia, auch Bajonett-Palmlilie genannt, hat einen kompakteren Wuchs und härtere, spitze Blätter.

Für draußen (winterharte oder frosttolerante Arten):

  • Die Yucca Filamentosa, auch fädige Palmlilie genannt, ist sehr robust, trägt weiße Blütenstände und ist in Gärten weit verbreitet.
  • Die Kerzen-Palmlilie (Yucca Gloriosa) beeindruckt durch große Blütenrispen und ist winterhart.
  • Die Yucca Recurvifolia, die biegsame Palmlilie, wächst elegant überhängend.
  • Die Yucca Rostrata ist stamm- oder baumförmig, hat blaugraue Blätter und ist eine der schönsten Zierarten für den Außenbereich.

Die Palmlilie richtig pflegen

Standort und Licht

Die Yucca liebt es hell – je sonniger, desto besser. Schließlich stammt sie aus Regionen, in denen es kaum Schatten gibt. Ein Platz direkt am Fenster oder im Sommer sogar auf der sonnigen Terrasse ist perfekt. An zu dunklen Standorten leidet sie schnell und verliert Blätter.

Gießen und Wasserbedarf

Weniger ist mehr: Die Yucca verträgt Trockenheit deutlich besser als Nässe. Lass die oberste Erdschicht gut abtrocknen, bevor du erneut gießt. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die Wurzeln sonst faulen.
Was tun, wenn zu viel gegossen wurde? Die Pflanze muss sofort ausgetopft werden, die fauligen Wurzeln müssen entfernt werden und die Pflanze muss in frische, trockene Erde gesetzt werden. Künftig muss sparsamer gegossen werden.

Erde und Umtopfen

Ein durchlässiges Substrat ist Pflicht, am besten Blumenerde mit Sand oder einem mineralischen Anteil. Wichtig ist eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies am Topfboden, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Junge Yuccas sollte man alle paar Jahre umtopfen, ältere Exemplare nur, wenn der Topf zu klein wird.

Düngen und Wachstum

Da die Yucca in der Natur auf kargen Böden wächst, benötigt sie auch im Topf nur wenig Dünger. Während der Wachstumszeit im Frühjahr und Sommer reicht ein leichter Flüssigdünger alle drei bis vier Wochen. Im Winter benötigt sie keine zusätzliche Nahrung.

Yucca-Palme umtopfenYucca-Palme umtopfen

Yucca schneiden – wann und warum?

Wenn die Yucca zu groß wird oder ihre Form verliert, kannst du den Stamm kürzen. Am besten im Frühjahr oder Sommer: Schneide sie einfach mit einem sauberen Messer oder einer Säge ab. Danach treibt die Pflanze aus dem verbliebenen Stamm wieder neu aus und wird buschiger. Die abgeschnittenen Stücke kannst du sogar zum Vermehren verwenden.

Yucca-Ableger ziehen

Die Yucca lässt sich auf zwei Arten ganz einfach vermehren.

  • Kindel abtrennen: Ältere Yuccas bilden an der Basis kleine Seitentriebe, sogenannte Kindel. Diese kannst du vorsichtig mit einem sauberen Messer abtrennen und in einen Topf mit durchlässiger Erde setzen. Halte die Erde leicht feucht, bis die Kindel Wurzeln gebildet haben.
  • Stammstücke bewurzeln: Wenn du deine Yucca kürzt, kannst du die abgeschnittenen Stammstücke ebenfalls nutzen. Einfach in frische Erde stecken, leicht angießen und hell stellen. Nach einigen Wochen bilden sich neue Wurzeln und Triebe.

FAQ zur Yucca

Bildet die Yucca Früchte und wenn ja, wie sehen die aus?

Ja, viele Yucca-Arten bilden nach der Blüte Früchte. Je nach Art sind diese entweder fleischig (z. B. bei der Yucca baccata, deren bananenähnliche Früchte sogar essbar sind) oder trocken und kapselartig. Die Früchte entwickeln sich aus den auffälligen Blütenständen, die im Sommer erscheinen. Damit es zur Fruchtbildung kommt, ist eine Bestäubung notwendig – in der Natur übernehmen das spezielle Yucca-Motten.

Darf die Palmlilie draußen stehen?

Die Yucca liebt sonnige Plätze und kommt mit Hitze bestens zurecht – perfekt also für einen Standort auf dem Balkon oder der Terrasse im Sommer. Wichtig dabei: Stelle sie geschützt auf, damit starker Regen die Wurzeln nicht durch zu viel Nässe belastet. Sobald die Temperaturen im Spätsommer sinken, sollte die Yucca zurück ins Haus ziehen. 

Wann darf die Yucca ins Freie?

Ab Mai, wenn keine Nachtfröste mehr drohen, kannst du deine Yucca ins Freie stellen. Gewöhne sie am besten langsam an die Sonne, damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen.

Ist die Yucca winterhart?

Zimmerpflanzen wie die Yucca Elephantipes oder die Yucca Aloifolia sind nicht frostfest. Sie stammen aus wärmeren Regionen und vertragen keine Minustemperaturen. Während sie im Sommer problemlos ins Freie gestellt werden können, müssen sie vor den ersten Frösten unbedingt wieder ins Haus oder in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden.

Anders sieht es bei vielen Gartenarten aus: Yucca Filamentosa, Yucca Gloriosa, Yucca Recurvifolia und Yucca Rostrata gelten hingegen als frosttolerant bis sehr winterhart. Sie überstehen Temperaturen von –15 bis –20 °C, sofern der Standort stimmt. Wichtig ist weniger die Kälte als die Nässe: Ein trockener, gut durchlässiger Boden ist entscheidend, damit die Pflanzen auch im Winter gesund bleiben. Ein leichter Winterschutz kann in strengen Wintern zusätzlich helfen.

Wie schnell wächst eine Yucca pro Jahr?

Im Zimmer meist 10–30 cm, abhängig von Standort und Pflege. Draußen und unter idealen Bedingungen können manche Arten noch schneller wachsen.

Yucca kaufen & lange Freude haben

Es lohnt sich, beim Kauf auf kräftige, gesunde Exemplare zu achten. Mehrstämmige Yuccas sehen besonders dekorativ aus und entwickeln eine schöne, verzweigte Form. Achte darauf, dass die Blätter fest und grün sind und keine braunen Flecken aufweisen. Nach dem Versand benötigt die Pflanze einige Tage, um sich zu akklimatisieren. Anschließend wächst sie zuverlässig weiter und bereitet dir viele Jahre Freude.

Entdecke unsere Auswahl an Yucca-Pflanzen

Palmlilie L
Palmlilie L
Yucca Elephantipes
Höhe: ca. 90-100 cm - Topf-Ø: 19 cm
34,99 €
Palmlilie
Palmlilie M
Yucca Elephantipes
Höhe: ca. 65-75 cm - Topf-Ø: 17 cm
29,99 €
Große Zimmerpflanzen im Set
Große Zimmerpflanzen im Set
Monstera, Yucca-Palme, Glückskastanie
Höhe: ca. 90-100 cm - Topf-Ø: 19-21 cm
89,99 €
XXL Pflanzen-Paket
XXL Pflanzen-Paket
Monstera, Glücksfeder, Kaffeepflanze, Yucca, Efeutute
Höhe: ca. 20-100 cm - Topf-Ø: 12-19 cm
66,99 €

Kundenservice

  • Unsere Kundenhotline:
  • Telefonisch Mo. - Fr. von
  • 08:30 - 12:00 Uhr
  • 13:00 - 16:00 Uhr
  • Tel: +49 2562 - 819 20 84
  • Zum Kontaktformular

Pflanzenversand

  • Zimmerpflanzen
  • Büropflanzen
  • Pflanzensorten
  • Preiswerte Pflanzen
  • Pflegeleichte Pflanzen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Katzenfreundliche Pflanzen

Wissenswertes

  • Über pflanzenshop.eu
  • Frische-Garantie
  • Newsletter
  • Pflanzen-Blog

Informationen

  • Hilfe & Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Versandinformationen
  • Zahlungsmethoden
  • FAQ
  • Stellenangebote
© pflanzenshop.eu | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Widerrufsrecht | Datenschutz | Cookies |

Facebook Instagram TikTok Youtube Pinterest Twitter Linkedin Whatsapp

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten

Facebook Instagram TikTok Youtube Pinterest

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten

PayPal Klarna Mastercard Visa Amex ApplePay GooglePay